Ethernet-Netze benötigen keine Synchronisation?
Der Betrieb von PDH- und SDH-Netzen war ohne eine korrekte Taktung der Netzgeräte nicht fehlerfrei möglich. Die Synchronisation wird benötigt, damit am Netzein- und Netzausgang ein kontinuierlicher Datenstrom mit der gleichen Geschwindigkeit ein- bzw. ausgelesen wird.
In Paket-Netzen (Ethernet, IP, MPLS …) ist eine Synchronisierung für die reine Übertragung der Daten erst einmal nicht notwendig, da durch die Paketübertragung Geschwindigkeitsunterschiede am Eingang und Ausgang des Netzes ausgeglichen werden. Jedoch verlangen immer mehr Applikationen die korrekte Uhrzeit oder eine Synchronisation von Frequenz und Phase, sodass die Übertragung von Synchronisation über Paketnetze für viele Netzbetreiber immer wichtiger wird.
Viele Branchen nutzen hochgenaue Übertragung von Synchronisation über die Transportnetze, um ihre Anwendungen leistungsfähiger zu gestalten.
Modulare Synchronisationslösung für die Anforderungen im Netzwerk-Timing mit 10G Interfaces. IEEE 1588 Grandmaster-Clock mit Unterstützung von PTP, NTP und SyncE über mehrere 10GBit/s-Ethernet-Schnittstellen sowie 1Gbit/s-Schnittstellen mit Hardware-Zeitstempeln für ein präzises Timing.
Familie von IEEE l588v2 PTP-Synchronisationsgeräten mit Testfunktionalität und GNSS-Assurance-Überwachung mit NTP-Server und GNSS-Empfänger und multiplen Sync-Fanout-Optionen für den Einsatz am Edge des Mobilfunknetzes und anderen paketorientierten Übertragungsnetzen. Ideal auch für den Einsatz in Legacy-Netzwerken und für die Migration zu Paketnetzen.
SFP-basierte PTP-Grandmaster-, Boundary- und Slave-Uhr, die für den Einsatz in Paketnetzen konzipiert ist und es Ihnen ermöglicht, ältere Systeme mit IEEE l588v2 PTP- und Synchronaus-Ethernet-Funktionalität aufzurüsten.