Network Function Virtualisation (NFV)
Bei der NFV werden Netzwerkfunktionen, wie z. B. Routing, Switching, Firewall, SD-WAN und Gateway-Funktionalität, je nach Bedarf auf eine standardisierte Hardware installiert. Die Applikationen können dabei von unterschiedlichen Herstellern bereitgestellt werden. Ein zentrales Netzmanagement (Orchestrator) verwaltet die Applikationen und deren Verteilung sowie den Betrieb auf der ausgewählten Hardware.
Disaggregation
Bei der Disaggregation kommt die Firmware/Software und die Hardware von unterschiedlichen Herstellern. Insbesondere bei komplexen Netzwerkkomponenten wie Routern, Broadband Network Gateways oder Aggregation-Switches gibt es einen starken Trend in Richtung Disaggregation. Der Vorteil für den Netzbetreiber besteht darin, dass leistungsfähige Hardware mit Funktionalitäten (Software) ausgestattet werden kann, die speziell vom Netzbetreiber benötigt werden. Zusätzlich kann diese Funktionalität dann auch auf verschiedenen Hardware-Plattformen von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt werden.